Das plattdeutsche Wort des Monats
Unser Platt ist eine sehr bildhafte Sprache. Das macht sie so liebenswert und sympathisch.
An dieser Stelle sollen neben besonders interessanten plattdeutschen Begriffen auch neue Wortschöfpungen vorgestellt und erklärt werden.
Haben Sie einen plattdeutschen Ausdruck gehört oder kennen ihn, dann melden Sie ihn unter info@plattdeutsch.net. Wird das Wort in dieser Rubrik veröffentlicht, nennen wir gerne Ihren Namen, wenn Sie es wünschen.
Das plattdeutsche Wort des Monats November 2020 | 10.11.2020, 07:19 |
NiëwelmaondWir haben den Monat November, übersetzt: den 9. Monat des Jahres. Der Name stammt aus der Römerzeit. weiter lesen...>?php /** > |
|
Das plattdeutsche Wort des Monats Oktober 2020 | 15.10.2020, 15:04 |
MiegampeBewundernswerte Tierchen sind Ameisen, Ampen. Sie können z.B. ein vielfaches ihres eigenen Gewichts tragen. weiter lesen...>?php /** > |
|
Das plattdeutsche Wort des Monats September 2020 | 07.09.2020, 06:47 |
ÄäsaoderViele Menschen werden von erweiterten Hämorrhoiden, von vögrötterte Ääsaodern, geplagt. Sehr lästig ist es, wenn sie sich entzünden, jucken, nässen oder gar bluten. weiter lesen...>?php /** > |
|
Das plattdeutsche Wort des Monats August 2020 | 01.08.2020, 09:36 |
KüerknuokenIm Jahr 1861 präsentierte der 27jährige Physiklehrer Philipp Reis das erste Telefon, mit dem Sprache über Draht per elektrischem Strom auch über weite Entfernungen zu übertragen war. Erst zwanzig Jahre später begann der Siegeszug der neuen Technik in Deutschland. weiter lesen...>?php /** > |
|
Das plattdeutsche Wort des Monats Juli 2020 | 03.07.2020, 17:06 |
UnnermuulErblich bedingt haben einige Menschen ein mehr oder weniger großes Fettpölsterchen unter dem Kinn. weiter lesen...>?php /** > |
|
Das plattdeutsche Wort des Monats Juni 2020 | 31.05.2020, 09:05 |
SnutenpulliIn Corona-Zieten heißt es: Abstand halten, sich und vor allem auch andere Menschen vor der Ansteckung mit dem gefährlichen Virus zu schützen. weiter lesen...>?php /** > |