Home
Guëden Dag auk up de Riäkersiet "Mönsterlänner Plat" |
Willkommen auf der Internetseite "Münsterländer Platt" |
Welcome to |
Plattdeutsch - Niederdeutsch - Niedersächsisch
Das Plattdeutsche, Niederdeutsche bzw. Niedersächsische erfährt zurzeit eine zunehmende Wertschätzung bei älteren und erfreulicher Weise auch bei jüngeren Menschen. Was ist zu tun, um das Plattdeutsche als bedeutendes Kulturgut zu erhalten und - besser noch - zu stärken?
Die Antwort ist einfach: Lasst uns Platt sprechen, untereinander, mit Partnern, Kindern, Kindeskindern, Nachbarn, Verwandten, Arbeitskollegen, ja mit allen Mitbürgern im täglichen Umgang!
Hier werden Hilfsmittel und Kurse angeboten, um das Plattdeutsche zu beleben, von Grund auf bzw. besser verstehen, lesen, sprechen und nach einer strukturierten, überprüfbaren Weise schreiben zu lernen.
Neues
Platdeutsches Wort des Jahres gesucht |
Veröffentlicht Klaus Werner Kahl (klaus-werner) am 01.04.2021 |
Liebe Plattdütsche, liebe Freunde der niederdeutschen Sprache,
auch 2021 wollen der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum gemeinsam - und vor allem mit Ihrer Hilfe
- das Plattdeutsche Wort des Jahres ermitteln.
Vorschläge können Sie wie gewohnt in diesen drei Kategorien einreichen:
1. das schönste plattdeutsche Wort
2. den besten aktuellen plattdeutschen Ausdruck (eine Neuschöpfung sozusagen)
3. die liebste Redensart oder das liebste Sprichwort.
Für jede Kategorie soll pro Einsendung nur ein Beispiel gegeben werden, das heißt, es muss sich erst einmal selbst entschieden werden.
Dort, wo mehrere Wörter/ Ausdrücke / Redensarten aufgeschrieben sind, wählen wir für den Wettbewerb nur das erste in der Reihe!
Die Jury wird aus Vertreter*innen des Heimatverbandes MV und des Fritz-Reuter-Literaturmuseums gebildet.
Verkündet werden sollen die Siegerworte 2021 am 30. Mai beim 7. „Plattdütsch Bäukerdag“ im Botanischen Garten in Rostock, dem Auftakt zur Plattdeutschen Woche in M-V (30.05.-06.06.).
Die erfolgreichen Einsendungen werden mit einem kleinen Überraschungspaket aus dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum belohnt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nun warten wir auf Ihre Vorschläge, die Sie bitte auf eine Postkarte oder in den Computer schreiben und bis zum 03. Mai 2021 senden an den:
Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Schulstraße 28
17379 Ferdinandshof
E-Mail: stark[at]heimatverband-mv.de
oder an das
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Markt 1
17153 Stavenhagen
Telefon 039954/21072, Fax: 039954/27 98 34
E-Mail: literaturmuseum[at]stavenhagen.de
Zuletzt geändert am: 01.04.2021 um 20:23
<...Zurück