skip to content

Worterklärungen

K

Präötken - Bronzeskulptur 'Flirt' von Jürgen Ebert

Plattdeutsche Wörterkunde

Hier sind die bislang veröffentlichten Beiträge zur Plattdeutschen Wörterkunde in loser Reihenfolge zu finden. Bei der Suche nach einem bestimmten Wort hilft eine Übersicht mit einer alphabetischen Ordnung.

 

Plattdeutsche Wörterkunde 16

Veröffentlicht Klaus Werner Kahl am 05.11.2013
Worterklärungen >>

Das plattdeutsche Wort „Füer“

In der kälteren Jahreszeit sehnt man sich nach Wärme, am besten nach einem Feuer, nao een Füer, am offenen Kamin, an’t Häädfüer. Besonders wenn die Flammen lodern, de Füer­tungen danst, ist das eine herrliche Entspannung. Große Anziehungskraft ha­ben Osterfeuer, de Paoskefüers. Gern erinnert man sich an die herbstlichen Kartoffelfeuer, de Kartuffelfüers, in denen mancher Kartoffel gebraten wurde. Staunen lösen Feuerschlucker, Füerfriäters, mit ihren Kunststücken aus. Recht unangenehm wird es wohl im Fegefeuer, in‘t Fiägefüer, zugehen. Darum unterlassen wir lieber, Streit und Hass zu säen, Füerkes to läggen. Brandstifter, Füerkesläggers, erwartet sicherlich kein Freudenfeuer oder Feuerwerk, kien Fraidenfüer! Äußerst schmerzhaft kann eine Entzündung sein, een Füer. Lindernd soll der Tee von Wald-Weidenröschen, dat Füer­kruud (Epilobium angustifolium) sein. Gern hat man Menschen mit großem Temperament, met Füer unner’t Gat. Auk ik frai mi ümmer wier, wan usse füerig Kinneskind Finja bi us is un us net in’n Draw hölt!

<...Zurück

 Die ersten 50 Beiträge sind als Broschüre zusammengefasst und über den Onlineshop zu beziehen. Besonders beliebt ist das Büchlein als nettes Mitbringsel bei Besuchen.

  Aktuell ist/sind 9 Besucher online.
1