skip to content

Worterklärungen

K

Präötken - Bronzeskulptur 'Flirt' von Jürgen Ebert

Plattdeutsche Wörterkunde

Hier sind die bislang veröffentlichten Beiträge zur Plattdeutschen Wörterkunde in loser Reihenfolge zu finden. Bei der Suche nach einem bestimmten Wort hilft eine Übersicht mit einer alphabetischen Ordnung.

 

Plattdeutsche Wörterkunde 74

Veröffentlicht Klaus Werner Kahl am 04.11.2016
Worterklärungen >>

Das plattdeutsche Wort „Niëwel“

Neigt sich das Jahr dem Ende zu, kommen vermehrt Tage mit Nebel, Dage met Niëwel. So ist denn auch der Monat November im Plattdeutschen de Niëwelmaond. Insbesondere in den Morgenstunden sind Nebelschwaden bzw. Nebelbänke zu beobachten, Niëweldüökskes to sain. Extrem hohe Luftfeuchtigkeit kann zu dichterem Nebel führen, et kan nië­weln. Dann ist es nebelig, et is niëwe­lig, die Welt nebelgrau, de Wiält nië­welgrao. Werden die Nebeltröpfchen, de Niëweldrüöpkes, zu groß, fallen sie als Nebelregen zur Erde, äs Niëwel­riängen up de Äer. Dann half den Frauen früher eine bestickte Haube mit langen Bändern, de Niëwelkap. Ziehen am Himmel Schleierwolken auf, Niëwelwulken up, kann man getrost auch ohne Kopfbedeckung an die frische Luft gehen. Im übertragenen Sinne braucht man im Plattdeutschen auch den Begriff beniëwelt. Er bedeutet angeheitert oder vorübergehend ohne klare Sinne. Hat man eine undeutliche Vorstellung, so is dat een Niëwelbeld. Laot us män huopen, dat us dat Wiär nich vö­niëwelt un wi nen klaoren Kop beholt.

Guëdgaon! Juen Kahls Klaus

 

<...Zurück

 Die ersten 50 Beiträge sind als Broschüre zusammengefasst und über den Onlineshop zu beziehen. Besonders beliebt ist das Büchlein als nettes Mitbringsel bei Besuchen.

  Aktuell ist/sind 11 Besucher online.
1