Home
Guëden Dag auk up de Riäkersiet "Mönsterlänner Plat" |
Willkommen auf der Internetseite "Münsterländer Platt" |
Welcome to |
Plattdeutsch - Niederdeutsch - Niedersächsisch
Das Plattdeutsche, Niederdeutsche bzw. Niedersächsische erfährt zurzeit eine zunehmende Wertschätzung bei älteren und erfreulicher Weise auch bei jüngeren Menschen. Was ist zu tun, um das Plattdeutsche als bedeutendes Kulturgut zu erhalten und - besser noch - zu stärken?
Die Antwort ist einfach: Lasst uns Platt sprechen, untereinander, mit Partnern, Kindern, Kindeskindern, Nachbarn, Verwandten, Arbeitskollegen, ja mit allen Mitbürgern im täglichen Umgang!
Hier werden Hilfsmittel und Kurse angeboten, um das Plattdeutsche zu beleben, von Grund auf bzw. besser verstehen, lesen, sprechen und nach einer strukturierten, überprüfbaren Weise schreiben zu lernen.
Neues
Neuer Sprachkurs in Ahlen-Vorhelm | 06.07.2022, 19:23 |
Einsteigerkurs "Ik küer Plat! Du auk?"Erstmals bietet die VHS Ahlen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Vorhelm den Einsteigerkurs "Ik küer Plat! Du auk?" von Dr. Klaus-Werner Kahl an. Am Samstag, 3. September 2022, beginnt um 10 Uhr der Kurs in der Alten Mühle Vorhelm, Mühlenstraße 5a, 59227 Vorhelm. Der letzte Kurstag ist der 15. Oktober 2022. Anmeldungen sind erforderlich und ab sofort möglich bei der VHS Ahlen über die Internetseite www.vhs-ahlen.de. |
|
Plattdeutsche Wörterkunde 224 | 12.05.2022, 07:59 |
Das plattdeutsche Wort „ropen“Wie oft im Leben haben wir wohl schon gerufen – häbt wi ropen? Wir rufen – wi roopt, wenn das Essen fertig ist, und rufen nochmals ins Haus herein – doot in´t Huus harinropen, weil das Essen kalt wird. |