Home
Guëden Dag auk up de Riäkersiet "Mönsterlänner Plat" |
Willkommen auf der Internetseite "Münsterländer Platt" |
Welcome to |
Plattdeutsch - Niederdeutsch - Niedersächsisch
Das Plattdeutsche, Niederdeutsche bzw. Niedersächsische erfährt zurzeit eine zunehmende Wertschätzung bei älteren und erfreulicher Weise auch bei jüngeren Menschen. Was ist zu tun, um das Plattdeutsche als bedeutendes Kulturgut zu erhalten und - besser noch - zu stärken?
Die Antwort ist einfach: Lasst uns Platt sprechen, untereinander, mit Partnern, Kindern, Kindeskindern, Nachbarn, Verwandten, Arbeitskollegen, ja mit allen Mitbürgern im täglichen Umgang!
Hier werden Hilfsmittel und Kurse angeboten, um das Plattdeutsche zu beleben, von Grund auf bzw. besser verstehen, lesen, sprechen und nach einer strukturierten, überprüfbaren Weise schreiben zu lernen.
Neues
Plattdeutsche Wörterkunde 199 | 13.04.2021, 10:09 |
Das plattdeutsche Wort „läggen“ Teil 2Wegen der vielfältigen Begriffe um das Wort läggen – legen – lohnt es sich, noch einige Ergänzungen zu machen – een lük naotoläggen. Will man etwas kaufen, hat aber gerade kein Geld, dann freut man sich, wenn jemand dieses ausleiht – uutläggen döt. |
|
Platdeutsches Wort des Jahres gesucht | 01.04.2021, 18:05 |
Liebe Plattdütsche, liebe Freunde der niederdeutschen Sprache,auch 2021 wollen der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum gemeinsam - und vor allem mit Ihrer Hilfe - das Plattdeutsche Wort des Jahres ermitteln. weiter lesen...>?php /** > |
|
NEU im Onlineshop | 02.03.2021, 11:36 |
CD von Knipp Gumbo: MoinNeben einigen ausgesuchten, schönen Coverversionen bietet Knipp Gumbo aus Bremen überwiegend Eigenkompositionen, deren Texte eine breite Palette an Themen, aber auch Stimmungen abdecken. Musikalisch gibt es eine heiße Mischung aus Rock’n’Roll und Artverwandtem mit plattdeutschen (und zwei hochdeutschen) Texten. |